Unfall­chir­urgie

Die Unfall­chir­urgie befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Verlet­zungen, die durch Unfälle verur­sacht werden. Dies umfasst sowohl akute Verlet­zungen als auch deren langfristige Auswir­kungen. Die Unfall­chir­urgie ist eng mit der Ortho­pädie verwandt, konzen­triert sich aber besonders auf trauma­tische Verlet­zungen, während die Ortho­pädie auch angeborene oder chronische Erkran­kungen des Bewegungs­ap­pa­rates behandelt.

Zu den typischen Aufgaben der Unfall­chir­urgie gehören:

  1. Behandlung von Knochen­brüchen (Frakturen): Dies kann einfache Frakturen betreffen, aber auch komplexe, wie etwa bei Mehrfach­ver­let­zungen (Polytrauma).
  2. Versorgung von Weich­teil­ver­let­zungen: Dazu zählen Verlet­zungen von Muskeln, Bändern, Sehnen und Haut.
  3. Behandlung von Gelenk­ver­let­zungen: Hierzu gehören Verlet­zungen wie Luxationen (Ausren­kungen) oder Bänder­risse.
  4. Versorgung von Kopf-, Wirbel­säulen- und Becken­ver­let­zungen: Dies erfordert oft eine spezielle Expertise, da diese Verlet­zungen schwer­wiegend sein können.
  5. Notfall­maß­nahmen: In der Akutphase eines Unfalls übernehmen Unfall­chir­urgen oft die Stabi­li­sierung und Erstver­sorgung schwer verletzter Patienten.
  6. Postope­rative Betreuung und Rehabi­li­tation: Unfall­chir­urgen arbeiten eng mit Physio­the­ra­peuten zusammen, um eine optimale Rehabi­li­tation zu gewähr­leisten.

Unfall­chir­urgen arbeiten häufig in Notauf­nahmen und sind auf die schnelle und effektive Behandlung von Unfall­opfern spezia­li­siert.

Praxen

In diesen Praxen der Hanse Chirurgie bekommen Sie Hilfe.

Chirurgie & Ortho­pädie Eidelstedt

Hernien-, Hand-, Fuß-, Gelenk­chir­urgie, plastische Chirurgie und Ortho­pädie

Chirurgie & Ortho­pädie Eppendorf

Hernien-, Hand-, Fuß-, Gelenk­chir­urgie, plastische Chirurgie und Ortho­pädie

Chirurgie Altona

Praxis für Unfall­chir­urgie, Ortho­pädie, Gelenk­chir­urgie, Endopro­thetik, Herni­en­chir­urgie