Verrenkung der Kniescheibe

Heraus­treten (Verrenkung, Luxation) der Kniescheibe (Patella) aus ihrem Gleit­lager, meist zur Außen­seite, entweder in der Folge eines Unfalls (trauma­tisch) oder anlage­be­dingt im Rahmen alltäg­licher Bewegungen (habituell).

Symptome

Unmit­telbare Bewegungs­blo­ckade, starke Schmerzen, Belas­tungs- und Gangun­fä­higkeit, bei anlage­be­dingter Konstel­lation ggf. vermehrte X-Beinstellung, vermehrte Außen­drehung des Beines in der Hüfte und laxes Binde­gewebe.

Therapie

Die unfall­be­dingte Erstlu­xation beim Erwach­senen kann einem konser­va­tiven Thera­pie­versuch mit Anlage einer Schiene zugeführt werden. Habituelle Patell­a­lu­xa­tionen des jungen Menschen werden operativ versorgt. Hierbei wird der innen­seitige Halte­ap­parat der Kniescheibe in minimal-invasiver Technik verstärkt (sog. MPFL-Plastik). Werden die Luxationen durch knöcherne Anomalien unter­halten, ist eine aufwen­digere Rekon­struktion am Knochen erfor­derlich.

Klinik­auf­enthalt

Ambulant oder kurzsta­tionär

Schonung danach

ca. 6 Wochen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner