Verrenkung der Kniescheibe
Heraustreten (Verrenkung, Luxation) der Kniescheibe (Patella) aus ihrem Gleitlager, meist zur Außenseite, entweder in der Folge eines Unfalls (traumatisch) oder anlagebedingt im Rahmen alltäglicher Bewegungen (habituell).
Symptome
Unmittelbare Bewegungsblockade, starke Schmerzen, Belastungs- und Gangunfähigkeit, bei anlagebedingter Konstellation ggf. vermehrte X-Beinstellung, vermehrte Außendrehung des Beines in der Hüfte und laxes Bindegewebe.
Therapie
Die unfallbedingte Erstluxation beim Erwachsenen kann einem konservativen Therapieversuch mit Anlage einer Schiene zugeführt werden. Habituelle Patellaluxationen des jungen Menschen werden operativ versorgt. Hierbei wird der innenseitige Halteapparat der Kniescheibe in minimal-invasiver Technik verstärkt (sog. MPFL-Plastik). Werden die Luxationen durch knöcherne Anomalien unterhalten, ist eine aufwendigere Rekonstruktion am Knochen erforderlich.
Klinikaufenthalt
Ambulant oder kurzstationär
Schonung danach
ca. 6 Wochen