Ulnariskom­pres­si­ons­syndrom und Supina­tor­schlitz­syndrom

Symptome sind oft Schmerzen und Gefühls­stö­rungen im Bereich der Streck­seite des Handge­lenkes.

Diagnostik

Klinische Unter­su­chung, Röntgen­un­ter­su­chung und neuro­lo­gische Facharzt­un­ter­su­chung.

Therapie

Konser­vativ durch Ruhig­stellung in einer Oberarm­schiene und entzün­dungs­hem­mende und schmerz­stil­lende Medika­mente.
Operativ mit einer Neurolyse des Ulnaris­nerven. In seltenen Fällen kombi­niert mit einer Verla­gerung des Ulnaris­nerven.

Verlauf

In der Regel können alle Opera­tionen ambulant und in Plexus­an­äs­thesie (örtliche Betäubung des Armes) durch­ge­führt werden.
Eine Ruhig­stellung hängt von dem opera­tiven Verfahren ab. In der Regel dauert die Ruhig­stellung 1 Woche, bei Nerven­ver­la­gerung 3 Wochen.

Klinik­auf­enthalt

1 Tag ambulant

Schonung danach

ca. 2 - 3 Wochen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner