Schul­ter­ge­lenk­sprengung

Zerreissung der Bandstruk­turen, die das Schlüs­selbein im Gelenk zur Schul­terhöhe sichern. Häufig nach direktem Schul­ter­an­prall bei Sportlern oder Zweirad­fahrern.

Symptome

Sicht­bares Heraus­treten des Schlüs­sel­beins aus dem Gelenk, Klavier­tas­ten­phä­nomen.

Sprengung des Schul­ter­eck­ge­lenkes im Röntgenbild

Therapie

Vollständige Luxationen werden operativ mit einer sog. Haken­platte versorgt. Inzwi­schen kann die operative Stabi­li­sierung auch in arthro­sko­pi­scher Technik erfolgen. Chronische oder veraltete Luxationen müssen aufwen­diger angegangen werden, z.B. mit Teilent­fernung des Schlüs­sel­bei­nendes und Bandplastik (OP nach Weaver-Dunn).

Klinik­auf­enthalt

Kurzsta­tionär

Schonung danach

ca. 2 Monate

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner