Oberarmkopfbruch
Dritthäufigste Fraktur des Menschen mit stark steigender Tendenz v.a. bei älteren Menschen mit Osteoporose nach einem Sturz.
Symptome
Schmerzen, Fehlstellung, sichtbarer Bluterguss und Bewegungseinschränkung.


Therapie
Einige Brüche eignen sich für eine konservative Behandlung. Instabile und verschobene Brüche müssen dagegen eingerichtet und stabilisiert werden, hierfür werden Nägel oder Platten aus Titan verwendet. Inzwischen ist eine Nagelosteosynthese auch in arthroskopischer Technik möglich. Bei Trümmerbrüchen wird evtl. eine prothetische Versorgung erforderlich, entweder als Humeruskopf- oder als sog. inverse Prothese.
Klinikaufenthalt
ca. 2 - 3 Wochen
Schonung danach
ca. 2 - 6 Wochen