Kreuz­band­ver­letzung

Zerrung oder Riss eines oder beider zentralen, sich im Knie kreuzenden Bänder, wobei das vordere Kreuzband deutlich häufiger betroffen ist, als das hintere. Eine Kombi­nation mit einer Verletzung der Seiten­bänder, der Menisken und des Knorpels ist möglich.

Symptome

Schwellung, Bewegungs­ein­schränkung und Insta­bi­li­täts­gefühl nach einem Unfall, häufig infolge einer Verdrehung des Oberkörpers nach innen gegen den fixierten Unter­schenkel.

Therapie

Das vordere Kreuzband hat eine überra­gende Bedeutung als Stabi­li­sator des Kniege­lenkes. Allen jungen Patienten mit sport­lichem Anspruch empfehlen wir die Durch­führung einer arthro­sko­pi­schen Kreuz­ban­der­satz­plastik, wobei das Ersatzband aus körper­ei­genem Gewebe an der Oberschen­kel­in­nen­seite gewonnen wird (sog. Semiten­di­no­sus­plastik). Die Bewegung wird postope­rativ stufen­weise freige­geben, begleitend wird Physio­the­rapie zur Kräftigung der Musku­latur verordnet.

Klinik­auf­enthalt

Ambulant oder kurzsta­tionär

Schonung danach

ca. 6 Wochen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner