Impingement der Schulter

Engesym­pto­matik meist unter dem Schul­terdach mit Schädigung von Schleim­beutel und Rotato­ren­man­schette., häufigste Diagnose im Bereich der Schulter

Symptome

Schmerzen bei Überkopf­be­we­gungen, gestörte Nachtruhe mit Erwachen beim Liegen auf der betrof­fenen Schulter.

Die MRT zeigt ein chroni­sches Engesyndrom mit Bursitis, Rotato­renriß und Schul­ter­eck­ge­lenk­ar­throse
Darstellung nach arthro­sko­pi­scher Schleim­beu­tel­ent­fernung und Erwei­terung des knöchernen Subakro­mi­al­raums in Schlüs­sel­loch­technik

Therapie

Diese erfolgt zunächst konser­vativ. Neben entzün­dungs­hem­menden Schmerz­mitteln (nicht-stero­idale Antirheu­matika, NSAR) kommen Injek­tionen und Kranken­gym­nastik zum Einsatz. Eine Operation bestehend aus Schleim­beu­tel­ent­fernung und Erwei­terung des Subakro­mi­al­raumes ist nur bei Versagen der konser­va­tiven Behandlung oder beglei­tenden Sehnen­schäden erfor­derlich. Dieser Eingriff wird in Schlüs­sel­loch­technik (arthro­sko­pisch) durch­ge­führt.

Klinik­auf­enthalt

Ambulant oder kurzsta­tionär

Schonung danach

ca. 2 - 4 Wochen

Infor­ma­tionen

Hamburger Ärzte­blatt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner