Hüftarthrose
Verschleiß des Gelenkknorpels an der Hüfte mit typischen Veränderungen im Röntgenbild
Symptome
Belastungsschmerz, der nach kurzem Einlaufen nachlässt (sog. Anlaufschmerz, häufig in Projektion auf die Leiste), Abnahme der Gehstrecke, insbesondere des schmerzfreien Gehvermögens, zunehmende Bewegungseinschränkung und notwendige Schmerzmitteleinnahme.
Therapie
Bei Einschränkung der Lebensqualität und im Röntgenbild nachgewiesener, fortgeschrittener Arthrose wird ein endoprothetischer Gelenkersatz durchgeführt. Vorher wird eine Verursachung der Schmerzen durch andere Erkrankungen (Bandscheibenvorfall, Gefäßverengung, Leistenhernie) ausgeschlossen. Liegt noch kein fortgeschrittener Verlust des gelenknahen Knochens vor, kann bei jüngeren Patienten ein knochensparendes, zementfreies Prothesenmodell (sog. Kurzschaftprothese) gewählt werden. Der gewünschte Erfolg – die Eliminierung der präoperativ bestehenden Schmerzen - stellt sich meist innerhalb weniger Tage nach der OP ein.
Klinikaufenthalt
ca. 8 - 10 Tage,
i.d.R. stationäre Rehabilitation
Schonung danach
ca. 2 Monate