Bauchwandbruch
Ein Bauchwandbruch, auch als Bauchdeckenbruch oder Hernie bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der Teile von Bauchorganen durch eine geschwächte Stelle der Bauchwand hervortreten. Die Bauchwand besteht aus Muskeln und Faszien, die dazu dienen, die Eingeweide im Bauchraum zu schützen und an ihrem Ort zu stabilisieren.
Diagnostik
Ultraschalluntersuchung Bauchwand: Die Untersuchung ermöglicht die exakte präoperative Vermessung der Bruchgröße sowie die Darstellung des Bruchinhaltes und ermöglicht die Auswahl des stadiengerechten individuellen Operationsverfahrens.
Therapie
Stadiengerechte, individuell angepasste Bauchwandbruchoperation
Offene Bauchwandbruchoperation mit Netz anatomisch exakt im sog. „Sublay-Verfahren”.
Laparoskopische minimal invasive Bauchwandbruchreparation mit Spezialnetz im sog. „IPOM Verfahren“.
Klinikaufenthalt
2 - 4 Tage
Schonung danach
ca. 2 - 4 Wochen
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr auf der Website des Hamburger Hernien Centrums.