Arthrose des Schul­ter­ge­lenks

Verschleiß des Gelenk­knorpels an der Schulter mit typischen Verän­de­rungen im Röntgenbild

Symptome

Zuneh­mender Nacht- und Ruheschmerz, regel­mäßige Schmerz­mit­tel­ein­nahme, Bewegungs­ein­schränkung, reibende und knirschende Phänomene beim Bewegen des Armes (Crepi­tatio).

Versor­gungs­bei­spiel Kappen­pro­these
Versor­gungs­bei­spiel zemen­tierte Total­pro­these (TEP)

Therapie

Ist die subjektive Lebens­qua­lität relevant einge­schränkt, wird ein endopro­the­ti­scher Gelenk­ersatz der Schulter durch­ge­führt. Hierzu steht eine Vielzahl von Prothe­sen­mo­dellen zur Verfügung. Zur indivi­du­ellen Auswahl des passenden Implantats werden präope­rativ Rotato­ren­man­schette und Pfanne mittels CT und/oder MRT darge­stellt. Die Nachbe­handlung ist vom opera­tiven Zugang und dem Prothe­sentyp abhängig. Lebens­dauer der Prothese und Ergeb­nisse sind inzwi­schen dem Hüftge­lenk­ersatz ebenbürtig.

Klinik­auf­enthalt

1 Tag ambulant

Schonung danach

ca. 2 - 4 Wochen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner